fbpx

Panantukan – Philippinisches Boxen

Zwei Technikserien aus dem Panantukan, wie wir es in RoninZ Kampfkunstschule praktizieren. —roninz.de | andy-guettner.de
Andy Guettner

Was macht die Andersartigkeit des Ju-Jutsu-Do aus ?

Das JJD versteht sich einerseits als Weiterentwicklung traditioneller Ideen, anderseits aber auch als eine Zurückbesinnung. In vielen Kampfkunstsystemen macht sich seit langem eine Erstarrung und noch schlimmer, eine Versportlichung
Andy Guettner

Bald auf dem DJJV Bundesseminar: Umgang mit dem Langstock

Ich habe gerade meine Internetseite überarbeitet. Passend zum kommenden DJJV Bundesseminar, wo ich u.a das Thema Bo-Handling unterrichten werde. Jetzt befinden sich alle Videos zum Thema Bo auf YouTube
Andy Guettner

Welchen Aufwand muß ich für meine Ausbildung bringen ?

Kampfkunst ist mehr als Sport und erfordert neben Eurem Körper auch Euren Geist. Neben der regelmäßigen Trainingsteilnahme solltet ihr alle sinnvollen Möglichkeiten wahrnehmen, Euren Körper zu schulen. Für einen
Andy Guettner

Die Sache mit der Tradition !

Es gibt leider viele Kampfkünstler, die von dem Gedanken des „Budo“ nicht viel verstanden haben. Das Ju-Jutsu-Do ist offen gegenüber allen Kampfkünsten, die diesen Namen verdienen und lebt nicht
Andy Guettner

Wand Salto

Jeder kann den „Wallflip“ erlernen. Mit der richtigen Hilfestellung gar kein Problem.   —roninz.de | andy-guettner.de
Andy Guettner

Eskrima – Daga-Drill 1.4.2.

In diesem kurzen Messer Drill werden die Angriffswinkel 1, 4 & 2 aneinander gekettet.—roninz.de | andy-guettner.de
Andy Guettner

Dachi no Kata

Die Grundstellungen im Ju-Jutsu-Do sind in der Dachi no Kata zusammengefasst. Die Abfolge der Dachi No Kata stellt sich wie folgt dar: 1. Heisoku-Dachi „Rei“ (Hände an die Hosennaht)2.
Andy Guettner

Im Backofen

   DVD Pratzentrainingvon und mit Andreas Güttner www.budo-filme.de Kuckfilm 2008     Kampf ist Kunst —roninz.de
Andy Guettner

Flexibilität

Roundhouse Kick —Kampf ist Kunst —roninz.de
Andy Guettner