Das JJD versteht sich einerseits als Weiterentwicklung traditioneller Ideen, anderseits aber auch als eine Zurückbesinnung. In vielen Kampfkunstsystemen macht sich seit langem eine Erstarrung und noch schlimmer, eine Versportlichung
Ich habe gerade meine Internetseite überarbeitet. Passend zum kommenden DJJV Bundesseminar, wo ich u.a das Thema Bo-Handling unterrichten werde. Jetzt befinden sich alle Videos zum Thema Bo auf YouTube
Kampfkunst ist mehr als Sport und erfordert neben Eurem Körper auch Euren Geist. Neben der regelmäßigen Trainingsteilnahme solltet ihr alle sinnvollen Möglichkeiten wahrnehmen, Euren Körper zu schulen. Für einen
Es gibt leider viele Kampfkünstler, die von dem Gedanken des „Budo“ nicht viel verstanden haben. Das Ju-Jutsu-Do ist offen gegenüber allen Kampfkünsten, die diesen Namen verdienen und lebt nicht
Die Grundstellungen im Ju-Jutsu-Do sind in der Dachi no Kata zusammengefasst. Die Abfolge der Dachi No Kata stellt sich wie folgt dar: 1. Heisoku-Dachi „Rei“ (Hände an die Hosennaht)2.